KURSANGEBOT 
MINDFULLNESS-BASED STRESS REDUCTION (MBSR)

Das Glück deines Lebens hängt 
von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab. Marcel Aurel

Stressbewältigung durch Achtsamkeit erlernen mit MBSR nach John-Kabat Zinn:

Im Jahr 1979 entwickelte Professor John Kabat-Zinn in den USA ein Meditationsprogramm für Menschen mit chronischen (psychischen und physischen) Erkrankungen und Schmerzen mit dem Namen „Mindfulness-Based Stress Reduction“ (MBSR). MBSR hat sich inzwischen auf der ganzen Welt verbreitet und kann als Einführung in die
Achtsamkeitsmeditation verstanden werden. 10.000ende Menschen konnten inzwischen von den Kursen profitieren. MBSR kann in der Verhaltenstherapie als ergänzendes, wirksames Verfahren eingesetzt werden, um Stress zu reduzieren, Achtsamkeit zu fördern und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern.

  • 8 Kurswochen mit jeweils 1 Termin pro Woche à 2,5 Stunden, 1 Achtsamkeitstag à 6 Stunden,
    1 Vorgespräch, 1 Nachgespräch;
  • MBSR setzt regelmäßiges Üben zwischen den
    Kurseinheiten voraus;
  • Kosten: 390,00 EURO pro Person;
  • Gruppengröße: Max. 10-15 Personen;
  • Der Kurs beinhaltet unter anderem sanfte
    Körperübungen, z.B. aus dem Yoga;

Kurstermin 2025 im Yogastudio VICOMUDEWA,
Bahnstr. 2-4, 41516 Grevenbroich:

Immer dienstags, 7.10-25.11.25 von 17-19:30 Uhr,
Achtsamkeitstag Samstag, 15.11.25

Neue Kurse werden ab Januar 2026 stattfinden und ab Sept./Okt. 2025 terminlich hier ausgewiesen

Themen des MBSR-Kurses in der Zusammenfassung

Termin 1:
Was ist Achtsamkeit? Kennenlernen des Body Scans

Termin 2:
Wie nehmen wir die Welt wahr? Wie ist meine persönlichen „Brille“?

Termin 3:
Kennenlernen der Beziehung zwischen Körper, Gedanken und Gefühlen

Termin 4:
Stress besser verstehen und wie ich ihm mit Achtsamkeit begegne

Termin 5:
Umgang mit Stress – Wahlmöglichkeiten im Stresserleben erforschen

Termin 6:
Achtsame Kommunikation erlernen Tag der Achtsamkeit

Termin 7:
Lernen für sich selbst gut zu sorgen

Termin 8:
Abschied und Neubeginn

Wer sollte nicht am MBSR-Kurs teilnehmen?

Grundsätzlich kann jeder am MBSR-Kurs teilnehmen, allerdings ist in manchen Fällen MBSR kontra-induziert. Teil der Meditation ist die Selbstkonfrontation, was bei psychischer Instabilität und mangelnder Selbstregulation zu einem erhöhten Risiko für die mentale Gesundheit führen kann.

Mindfullness-Based Stress Reduction Kurse in meiner Praxis

Die Qualitäten, die in den Kursterminen beim Kennenlernen der Achtsamkeitspraxis vorkommen:

I Kennenlernen des eigenen gedanklichen Autopilots:
Erkennen, wie der eigene Geist abschweift; Automatismen im eigenen Denken und Fühlen sehen und 
daraus Unterbewusstes erkennen;

II Zu den eigenen Sinnen kommen:
In die Gegenwärtigkeit bzw. den Moment kommen; erleben statt erdenken und den Unterschied davon
erkennen lernen;

III Die eigene Wahrnehmung kennenlernen:
Die Bedeutung der eigenen Wahrnehmung bzw. persönlichen „Brille“ erkennen; Gewohnheiten
und Täuschungen erkennen;

IV Achtsame Kommunikation:
Wie gestalte ich die Kommunikation mit mir selbst und anderen? Was ist hilfreich und was nicht?
Wie entsteht Stress durch Kommunikation?

V Stress:
Stress besser bei sich selbst erkennen und verstehen; bewusstes Handeln anstelle von reaktivem
Handeln erlernen;

VI Sich dem Schwierigen zuwenden:
Diese neue Möglichkeit der Bewältigung kennenlernen; Ein stabiler Geist kann auch Unangenehmes halten;

VII Freundlichkeit für sich selbst:
Selbstfürsorge erlernen durch eine neue Haltung zu sich selbst; Eigene Grenzen annehmen und sich
in Akzeptanz üben;

Diese Liste ist nicht abschließend gemeint und individuell können sich noch weitere Punkte ergeben.
Die Wirksamkeit von MBSR ist wissenschaftlich nachgewiesen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner